© Beate Herzog
Der Name Homöopathie leitet sich ab von homoios (ähnlich)
und pathos (Leiden, Krankheit).
Die von dem Arzt Dr. Samuel Hahnemann vor 200 Jahren begründete Homöopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf bestimmten Grundprinzipen beruht:
-
die Ähnlichkeitsregel - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt - (similia similibus curentur), dies bedeutet:
Bei einer Erkrankung wird das homöopathische Arzneimittel gesucht, das bei einer Arzneimittelprüfung am Gesunden die Symptome hervorruft, an denen der Kranke leidet.
-
die individuelle Mittelwahl für jeden einzelnen Menschen
-
die Gabe potenzierter Naturstoffe in individueller Dosierung
Die gebräuchlichsten homöopathischen Arzneiformen sind Dilutionen (alkoholische Lösungen), Globuli, Tabletten und Salben.